Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
Speziell in Kindertageseinrichtungen, also für ErzieherInnen, Lehrkräfte an Schulen, Tagesmütter, etc.
muss eine ausreichende Anzahl der Beschäftigten in Erster Hilfe ausgebildet sein.
Dabei empfehlen wir, dass alle Mitarbeitenden in der Ersten Hilfe geschult werden, um die von den Unfallkassen und Berufsgenossenschaften erforderliche Qualifikation in Erster Hilfe am Kind nachweisen zu können.
Der Kurs umfasst 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.
Theoretische Kursinhalte
- Grundsätze der Ersten Hilfe und EH am Kind
- Die Vitalfunktionen als Grundlage des Lebens
- Bewusstseinsstörungen
- Atemstörungen
- Kreislaufstörungen
- Verbrennungen/Verbrühungen
- Verätzungen
- Vergiftungen
- Verletzungen und Wundversorgung
Praktische Kursinhalte
- Stabile Seitenlage
- Fremdkörperbeseitigung aus den Atemwegen
- Herz-Lungen-Wiederbelebung beim Säugling und Kleinkind
- Druckverband
- Schocklage
- Praxistraining (Fallbeispiele)
